Einige Quellen behaupten, Intelligenz mache glücklich, andere sagen, dass sie unglücklich mache. Wie siehst du die Lage? Lies die Links und bilde dir ein eigenes Urteil und begründe es.
Labels
- 00 Kursbeginn
- 00 Wiederholung
- 01 Modernes Leben
- 02 Im Tourismus
- 03 Intelligenz und Wissen
- 04 Meine Arbeitsstelle
- 05 Kunst
- 06 Studium
- 07 Finanzen
- 08 Psychologie
- 09 Stadt und Dorf
- 10 Literatur
- 11 Internationale Geschäftskontakte
- 12 Forschung und Technik
- Grammatik
- Hörverstehen
- Kultur und Informationen
- Leseverstehen
- Musik
- Prüfungen
Wörterbücher
online lernen
- Lösungen und Audios zu Sicher C1
- Deutschlandlabor
- Slow German
- Deutschlernerblog
- Deutsche Welle
- Deutsche Fernsehsendungen
- Dokustreams
- Power Points deutscheins1
- Web Site von Ros
- Material Seagull-Tandem
- Vivir en Alemania ya
- Leseclub
- Astronomie auf Deutsch
- Blog Deutsch C2
- Podcasts auf Deutsch
- Vorleser.net
19.10.22
06.09.22
Das Leben in der Zukunft
Darüber haben sich die Menschen in der Vergangenheit auch schon Gedanken gemacht. Wie haben sich die Leute früher ihre Zukunft - also unsere heutige Gegenwart - vorgestellt?
ab min 1:00 - vor 100 Jahren
ab min 2:00 - vor 50 Jahren
Von welchen Zukunftsvisionen habt ihr schon einmal gehört? Ihr könnte euch ein Stichwort heraussuchen und dazu eure Ideen aufschreiben dann seht den entsprechenden Teil des Videos zweimal an und vergleicht:
vorhersagen - predecir
erscheinen, erschien - aparecer
sich auseinandersetzen mit - informarse con detalle y discutir
e Münze, n - moneda
e Gebühr - tasa, impuesto
<-- (Min 2:55) Wie hat hat man gedacht, dass sich die Rolle der Frau verändern würde?
sich Gedanken machen über - reflexionar sobre un tema
ab 4:10 - 6:40 Gesundheit
(Ärztliche Betreuung nur für Reiche - Gesundheitsprobleme durch Umweltverschmutzung - Heilung mit verändertem Erbgut - Online-Sprechstunde beim Arzt - Züchtung von Ersatzorganen im Labor)
umständlich - laborios@
nackt - desnud@
etwas unternehmen - aquí: actuar, tomar las riendas
ausmerzen - erradicar
eingreifen - interaguir
ordentlich - aquí: considerablemente
e Leber - hígado
e Niere,n - riñón
unsterblich - imortal
ab 6:40 - 8.40 Stichwort Umwelt
(Bevölkerungszunahme -Imitation der Photosynthese - Sonnenenergie - Wasserstoffbatterien)
r Wohlstand - bienestar
vermutlich - supuestamente, probablemente
Schwellenländer - países en vías de desarrollo
ab 8:45 - 10:30 Stichwort Mobilität
Bessere Transportmöglichkeiten - Fliegende Drohnen ohne Piloten - Fernreisen ohne Zeitverlust durch Beamen)
ewig - eterno
steuern - guiar
ab 10:30 - 11:50 Stichwort menschlicher Körper
Humanoide Roboter in sozialen Berufen (Altenpflege, Psychotherapeut, Kinderbetreuung) - Hybriden aus Computer und menschlichen Gehirnen - Mit Chips ferngesteuerte Menschen - Neue Sinneswahrnehmungen mit Spezialeffekten - Durch Gedanken steuerbare Prothesen)
s Lebewesen - ser vivo
r Sinneseindruck - impresión sensitiva
hilfreich - de mucha ayuda
ab 11:50 - Ende zukünftige Problemfelder
(Entwicklung der Demokratien - Flüchtlinge - Gleichberechtigung - Kriege - Digitale Überwachung)
leistungsfähig - capaz de rendir mucho
e Müllabfuhr - recogida de basura
Steuern - impuestos
e Rente, n - pensión
bestimmen über - mandar
zurecht kommen mit - apañarse con
vermessen - aquí: desmesurado
gespannt - curios@, intrigad@
Und jetzt sieh das Video noch einmal an und achte darauf, ob der Moderator meint, dass diese Zukunftsvisionen, die er anspricht, tatsächlich eintreten und wahr werden können oder nicht. Bewertet er sie positiv oder negativ?
21.08.22
Aktuelle deutsche Musik
Kennst du Mark Foster?
Und Clueso?
Helene Fischer?
Die Maus in Brasilien
Das ist eine Dokumentation für Kinder über das Leben in Brasilien, genauer genommen in der Stadt Brasilia.
In Deutschland nennt man oft alle süd- und mittelamerikanischen Länder "Lateinamerika" - und glaubt oft auch, dass die Kultur dort (inklusive Spanien und Portugal) doch sehr ähnlich sei.
Was kommt dir - als Bewohner des europäischen Spaniens - seltsam vor, was ist dir bekannt?
Versetz dich in die Lage eines/r Deutschen: Was würde dich jetzt erstaunen?
Wie steigert man die Geburtenrate?
In Spanien und in den meisten europäischen Ländern ist die Geburtenrate zu niedrig. Hier ist ein Video darüber, wie eine japanische Kleinstadt erfolgreich die Geburtenrate gesteigert hat. Wäre das auch eine Idee für spanische Kleinstädte? Würde dich selbst diese Konzept ansprechen?
10.05.22
Hoteldirektor ohne Schlips und Kragen
In diesem Hotel an der Ostesee arbeitet man etwas anders, denn der Hoteldirektor nimmt nicht nur das Wohlergehen der Gäste ernst, sondern will auch, dass sein Personal sich wohl fühlt. Denn nur so kann er sein qualifiziertes Personal überzeugen, dauerhaft in einem kleinen Ort an der Ostsee zu bleiben.
Auch der Hoteldirektor selbst entspricht nicht dem üblichen Bild: Er trägt weder einen Anzug noch eine Krawatte.
24.04.22
Prüfungsmodelle EOI Galicien
Hier findest du eine komplette Modellprüfung EOI C1 der Xunta de Galicia nach den neuesten Richtlinien.
Wenn du die Audioübungen unabhängig voneinander ausprobieren möchtest, kannst du dich an diesen Hinweisen orientieren:
Teil 1: 1:57 min
Teil 2: 15:22 min
Teil 3: 25:47 min
20.01.22
Horizontaler Gentransfer
Weißt du, was horizontaler Gentransfer ist? Nein? Dann sieh dir dieses Erklärvideo zum Thema an:
Und hier geht es mit dem zweiten Video und noch mehr Informationen weiter.
15.12.21
Möglichkeiten der mRNA-Therapie
Die Arbeit mit mRNA ist sehr praktisch, denn man kann damit eine Gebrauchsanleitung oder Benutzerhinweise in die Zelle einbringen und die Zelle baut dann nach diesem Rezept selbst das Medikament. Andererseits ist die mRNA nicht allzu stabil, so dass sie nach etwa 14 Tagen wieder vollständig abgebaut wird und nichts übrig bleibt.
Man kann die mRNA-Therapie nicht nur für Impfungen, sondern auch gegen Krebs oder zur körpereigenen Herstellung von Medikamenten benutzen. Es gibt viele interessante Anwendungsgebiete.
03.10.21
Mietpreisbremse, Mietspiegel und Mietendeckel
Was ist der Mietspiegel? Wie funktioniert die Mietpreisbremse?
Wie funktioniert der Mietendeckel?
Aber der Mietendeckel löst nicht alle Probleme, wie man hier sieht.
Auch die Mitbremse funktioniert nicht so ideal ...
13.09.21
Pläne für das Wochenende
Was haben sie am Wochenende vor?
1. Mach eine Liste der Aktivitäten.
2. Wann möchtet ihr das machen? Mit wem? Wie oft? Warum? Was bedeutet das für euch?
3. Jetzt erzähl von deinem letzten Wochenende. Mach zuerst eine Liste, dann erzähl es frei den anderen in deiner Gruppe. Sag auch, was dir die einzelnen Aktivitäten bedeuten. Wie wichtig sind sie für dein Leben?
4. Und was hast du im Corona-Jahr gemacht? Wie war das für dich? Was war positiv, was war negativ? Wie hat sie die Welt durch Corona verändert? Wird jetzt wieder alles wie vorher?
5. Hier kannst du noch mehr Übungen zu Hobbys und Aktivitäten machen. - Die Übungen sind sehr einfach für dich. Aber konzentrier dich dabei auf den Satzakzent. Danach kannst du den richtigen Satzakzent auch auf andere Sätze und Themen anwenden.
Streching und Qui Gong
Sieh dir jetzt dieses Video ohne Ton an. Dann beschreib die Übungen.
Danach kannst du das Video nocheinmal mit Ton an sehen. Die Beschreibung der Übungen ist sehr komplex, aber es geht auch viel einfacher, wie das Video oben gezeigt hat.
09.05.21
Wer glaubt Verschwörungstheorien
Welche Persönlichkeiten glauben besonders gerne Verschwörungstheorien? Dazu ist jetzt eine detaillierte Studien herausgekommen. Ergebnis: Nicht Alter, Geschlecht, soziale Herkunft oder Einkommen sind entscheidend, sondern der Faktor Intelligenz und die (mehr oder weniger gute) Fähigkeit schnell und komplex denken zu können.
Den Bericht über die Studie kann man zusammengefasst bei Spektrum lesen oder auf Englisch als Originalartikel von der Uni Cambridge: https://royalsocietypublishing.org/doi/10.1098/rstb.2020.0424
Social Freesing
In der Zeit wurde in einem Artikel folgendes zu Social Freesing veröffentlicht:
Und was ist mit Social Freezing?
Richtig bekannt wurde das Social Freezing 2014 durch Apple und Facebook. Die Unternehmen teilten mit, dass sie ihren Mitarbeiterinnen zukünftig die Entnahme und das Einfrieren von Eizellen bezahlen wollten. Das Verfahren ist eine Art "Snoozing" der biologischen Uhr. Die Idee: Ärztinnen und Ärzte entnehmen einer jungen Frau Eizellen und schockfrosten diese bei -196°C, woraus die allermeisten Eizellen selbst nach jahrelanger Aufbewahrung unbeschadet hervorgehen. Will die Frau dann ein Kind, werden die Zellen im Labor befruchtet und in die Gebärmutter eingesetzt. Auch Frauen, die ihre fruchtbaren Jahre längst hinter sich haben, sollen so mit einer eigenen Eizelle schwanger werden können.
Dass Apple und Facebook sich gewissermaßen in die Familienplanung ihrer Mitarbeiterinnen einmischten, sahen viele kritisch. Sie warnten, dass dadurch ein Druck auf Frauen erzeugt werde, den Kinderwunsch zugunsten der beruflichen Laufbahn zu verschieben. Ursprünglich wurde die Technik für Krebspatientinnen erfunden, die etwa durch eine Chemotherapie ihre Fruchtbarkeit verlieren. Seit ungefähr zehn Jahren bieten die meisten deutschen Kinderwunschzentren eine solche Eizellrücklage auch für gesunde Frauen an.
Wer aber nutzt das Verfahren? "Als das Social Freezing startete, dachte ich, das Angebot sei vor allem etwas für Frauen, die ihren Kinderwunsch wegen der Karriere nach hinten schieben", sagt Brigitte Leeners. "Aber das deckt sich überhaupt nicht mit der Realität." So zeigen Studien, dass die meisten Frauen, die ihre Eizellen einfrieren lassen, Akademikerinnen sind. Ihre Hauptmotivation ist aber nicht die Karriere: Über 90 Prozent der Befragten entscheiden sich zum Social Freezing, weil sie ungewollt alleinstehend sind (Reproductive Biology and Endocrinology: Inhorn et al., 2018).
Die Erfolgschancen dafür, mit diesem Verfahren später schwanger zu werden, hängen vor allem davon ab, wie viele Eizellen entnommen und eingefroren wurden und wie alt die Frau zu diesem Zeitpunkt ist. Für eine Frau mit 35 Jahren, die 20 Eizellen einfrieren lässt, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass sie später mit einer dieser Eizellen ein Kind zur Welt bringt, bei ungefähr 90 Prozent. Für 40-jährige Frauen, die die gleiche Anzahl Eizellen einfrieren lässt, liegt die Wahrscheinlichkeit nur noch bei 50 Prozent (Human Reproduction: Goldmann et al, 2017). Dabei bleibt zu bedenken, dass es bei älteren Frauen auch schwieriger ist, viele Eizellen zu entnehmen.
In welchem Alter indes die aufgetaute und befruchtete Eizelle in die Gebärmutter eingebracht wird, ist für eine erfolgreiche Einnistung und Schwangerschaft hingegen weniger wichtig. Auch wenn Studien zu den Langzeitauswirkungen auf Mutter und Kind noch fehlen: Zumindest eine Häufung von Fehlbildungen beim Kind konnte man bisher nicht beobachten.
Ein Problem der Methode bleibt der Preis. In Deutschland liegen die Kosten zwischen 3.000 und 7.000 Euro, zuzüglich einer "Lagerungsgebühr" und der Kosten für die spätere künstliche Befruchtung. Nur für den letzten Schritt übernehmen deutsche Krankenkassen einen Teil der Kosten – allerdings ausschließlich dann, wenn die Frau unter vierzig und mit ihrem Partner verheiratet ist. Für viele Frauen dürfte das Social Freezing also schon aus finanziellen Gründen keine Option sein. Außerdem vertragen nicht alle die Nebenwirkungen der Hormonstimulation so gut, die in der Regel der Eizellentnahme vorgeschaltet ist, um möglichst viele Zellen auf einmal entnehmen zu können.