Sicher C1

Ein kursbegleitender Blog für C1 von Roswitha Althoff

Labels

  • 00 Kursbeginn
  • 00 Wiederholung
  • 01 Modernes Leben
  • 02 Im Tourismus
  • 03 Intelligenz und Wissen
  • 04 Meine Arbeitsstelle
  • 05 Kunst
  • 06 Studium
  • 07 Finanzen
  • 08 Psychologie
  • 09 Stadt und Dorf
  • 10 Literatur
  • 11 Internationale Geschäftskontakte
  • 12 Forschung und Technik
  • Grammatik
  • Hörverstehen
  • Kultur und Informationen
  • Leseverstehen
  • Musik
  • Prüfungen

Wörterbücher

  • Hueber
  • Pons - Klett
  • LEO
  • linguee
  • DWDS
  • Diccionario inverso

online lernen

  • Lösungen und Audios zu Sicher C1
  • Deutschlandlabor
  • Slow German
  • Deutschlernerblog
  • Deutsche Welle
  • Deutsche Fernsehsendungen
  • Dokustreams
  • Power Points deutscheins1
  • Web Site von Ros
  • Material Seagull-Tandem
  • Vivir en Alemania ya
  • Leseclub
  • Astronomie auf Deutsch
  • Blog Deutsch C2
  • Podcasts auf Deutsch
  • Vorleser.net

11.04.23

Filmrezension: As Bestas

 

Der Film erzählt die Geschichte eines französischen Ehepaars, Antoine und Olga, die ein ruhiges Leben in einem galicischen Dorf führen, indem sie Bio-Produkte anbauen. Das Problem entsteht, als ein Windenergieunternehmen Land im Dorf kaufen will. Das französische Ehepaar weigert sich nicht nur, das Land zu verkaufen, sondern versucht auch, andere Nachbarn davon zu überzeugen, nicht zu verkaufen. Die Brüder Anta hingegen, die ursprünglich aus dem Dorf stammen, wollen verkaufen und etwas Geld bekommen, um aus ihrem miserablen Leben herauszukommen. Infolgedessen kommen Reibungspunkte zwischen dem Paar und den Brüdern auf.

,,As bestas" bezieht sich auf das Fest "a Rapa das Bestas", das in dem galicischen Dorf Sabucedo stattfindet. Am frühen Morgen gehen die Besitzer in den Wald und fangen wilde Pferde. Nach dem Abendessen beginnt "a Rapa das Bestas". Das heißt, die Männer nehmen die Pferde mit einem Seil, danach schneiden sie ihre Mähnen und brandmarken sie.

Die Geschichte des Films beruht auf einer wahren Begebenheit, die im Jahr 2010 in einem kleinen Dorf in Orense geschehen ist. In diesem Fall ging es um ein niederländisches Paar, das den Traum hatte, aus einem komplizierten Leben in Amsterdam zu entfliehen und einfach nur auf dem Land und in der Natur zu leben. Nachdem sie zwei Jahre lang durch Europa gereist waren, ließen sie sich schließlich in einem kleinen baufälligen Dorf im tiefen Galicien nieder.

Meiner Ansicht nach ist der Film sehr interessant und sehr gut gemacht. Schon die ersten zehn Minuten überraschen die Zuschauer mit der tollen Pferdeszene und der dazugehörigen Musik.

Der Film wirft verschiedene Dilemmas auf, wie z.B. das Leben auf dem Land oder das Leben vom Land, das ökologische Thema erhaben über das menschliche Wohlergehen... Interessant sind auch die zarte Liebesbeziehung des französischen Paares und die Diskussion zwischen Mutter und Tochter über das Leben.

Im Allgemeinen hat mir der Film sehr gut gefallen. Da mehrere Sprachen gesprochen werden, wirkt die Geschichte sehr lebensnah. Es wäre nicht real, wenn in einer Gruppe von Galiciern keiner von ihnen Galicisch sprechen würde oder wenn die Franzosen miteinander Spanisch sprechen würden. Die Dialoge sind großartig und die Photographie ist wunderbar.

Alle Schauspieler sind gut, aber derjenige, der mich am meisten überrascht hat, ist Luis Zahera. Es stimmt, dass er ein galicischer Schauspieler ist, und das ist ein großer Vorteil, aber er spielt eine tolle überzeugende Rolle.

Die Standpunkte der Hauptfiguren sind zwar völlig gegensätzlich, aber beide sind meiner Meinung nach absolut nachvollziehbar. Einerseits haben wir die Brüder, die ein Leben als Sklaven führen, das Land bearbeiten und das Geld aus den Windparks als eine Möglichkeit sehen, um ein besseres Leben zu beginnen. Andererseits ist da das französische Ehepaar, das das Stadtleben leid ist. Sie möchten sich nur an einem ruhigen Ort niederlassen, wo sie die Natur genießen und ein gesundes Leben mit biologischem Anbau führen können.

Die Dialoge, die Musik und die Photographie machen den Film sehr unterhaltsam und bewegend. Ich glaube, dass es ein sehr empfehlenswerter Film ist, und es lohnt sich, ihn wirklich im Kino anzuschauen.



Eingestellt von Ros um 21:50
Diesen Post per E-Mail versendenBlogThis!Auf X teilenIn Facebook freigebenAuf Pinterest teilen
Labels: 10 Literatur

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Neuerer Post Älterer Post Startseite
Abonnieren Kommentare zum Post (Atom)

Radio Linguas EOI Vigo

Radio Linguas EOI Vigo

Unsere Deutschabteilung online

  • Twitter der Deutschabteilung

Commedy und Satire

  • Die heute-SHOW
  • Die Anstalt
  • Satire Deluxe
  • noch mehr Kabarett

Dokumentationen für Kinder

  • Sachgeschichten
  • Neuneinhalb
  • Pur Plus
  • Checker Tobi
  • Kopfball
  • Planet Schule

Nachrichten

  • DW: Langsam gesprochene Nachrichten
  • Nachrichten Deutsche Welle
  • ARD Tagesschau
  • Nachrichten ZDF
  • WDR 3 - Nachrichten
  • Logo - Nachrichten für Kinder
  • Kiraka - Nachrichten für Kinder
  • Deutschlandfunk.de
  • Deutschlandfunk - Kurznachrichten

Wissenschaft auf Deutsch

  • Wissen vor acht
  • Galileo
  • kurzgesagt
  • Planet Wissen
  • Faszination Wissen
  • Abenteuer Erde
  • Quarks & Co
  • 3 Sat - Nano
  • wissen.de
  • Wissenschaft.de
  • scinex.de - Wissensmagazin
  • Spektrum der Wissenschaft
  • Leschs Kosmos
  • Universum für alle
  • Max-Planck-Gesellschft
  • Vorlesungen: Wissenschaft für Schlaflose
  • Alpha Campus
  • Technikjournal
  • aktive online (Bayern)

Soziale Themen

  • 37 Grad
  • Menschen hautnah
  • Zeitzeichen

Geschichte und Politik

  • History - ZDF Mediathek
  • Gedächtnis der Nation
  • Zeitzeichen
  • Bundeszentrale für politische Bildung
  • Politbarometer
  • Statistisches Bundesamt

Beliebte Posts

  • Audio-Dateien - Kursbuch, Arbeitsbuch und Lösungen
    Hier könnt ihr die Audio-Dateien herunterladen. Bitte hört die Texte nicht an, bevor wir sie im Unterricht besprechen. Danach, oder wenn ihr...
  • Die Malerin Olivia Hayashi - Was ist eigentlich Kunst?
      Die Malerin Olivia Hayashi Abschnitt 1 - DVD 1 - 18: Abschnitt 2 - DVD 1 - 19 Was ist eigentlich Kunst? Abschnitt 1 - DVD 1 - 20 Abschnitt...
  • Subjektiver Gebrauch der Modalverben
     In diesem Power Point wird der subjektive Gebrauch der Modalverben erklärt. Dabei gibt es zwei Varianten. A) Man glaubt dem Subjekt des Sat...
  • Handy-Reparatur selber machen
    Was gehört zur Grundausstattung eines Handys dazu? Welches Zubehör gibt es für ein Handy? Welche Ersatzteile kann man kaufen? Was würdest ...
  • Porträt einer Autorin: Beatrix Mannel
     Teil 1 - DVD 2 - 16:  Teil 2 - DVD 2 - 17   Teil 3 - DVD 2 - 18  Teil 4 - DVD 2 - 19  

Blog-Archiv

  • ►  2025 (1)
    • Februar (1)
  • ►  2024 (6)
    • Mai (1)
    • April (1)
    • März (3)
    • Januar (1)
  • ▼  2023 (12)
    • September (1)
    • April (3)
    • März (3)
    • Februar (5)
  • ►  2022 (9)
    • Oktober (1)
    • September (1)
    • August (4)
    • Mai (1)
    • April (1)
    • Januar (1)
  • ►  2021 (29)
    • Dezember (1)
    • Oktober (1)
    • September (2)
    • Mai (4)
    • April (10)
    • März (3)
    • Februar (4)
    • Januar (4)
  • ►  2020 (36)
    • Dezember (4)
    • November (2)
    • Oktober (4)
    • September (1)
    • Mai (4)
    • April (7)
    • März (9)
    • Februar (1)
    • Januar (4)
  • ►  2019 (40)
    • Dezember (3)
    • November (4)
    • Oktober (6)
    • September (6)
    • Juni (1)
    • Mai (2)
    • März (4)
    • Februar (8)
    • Januar (6)
  • ►  2018 (95)
    • Dezember (2)
    • November (10)
    • Oktober (7)
    • September (2)
    • Juni (74)

Gesamtzahl der Seitenaufrufe

Design "Einfach". Powered by Blogger.